Produkt zum Begriff Krieg:
-
Krieg der Narrative
Krieg der Narrative , Im digitalen Zeitalter wird Kommunikation zu einer zentralen Ressource der Kriegsführung, wie der Russland-Ukraine-Konflikt zeigt: Die Kriegsparteien bedienen sich modernster Methoden strategischer Kommunikation, um den politischen und öffentlichen Diskurs in ihrem Sinne zu beeinflussen. In diesem "Krieg der Narrative" prallen widersprüchliche Sichtweisen aufeinander. Das stellt nicht nur das Publikum, sondern auch den qualitätsorientierten Journalismus vor besondere Herausforderungen - bei der Berichterstattung über die Kämpfe aus den Kriegsgebieten, bei der Faktenprüfung und beim Quellenabgleich ebenso wie bei der Visualisierung der Berichte und Reportagen. Nicht nur die Kriegsparteien, auch der Kriegs- und Krisenjournalismus rüsten daher kommunikativ auf - etwa im Hinblick auf den Einsatz von Systemen der Künstlichen Intelligenz oder der Virtuellen Realität. Expert/-innen aus Wissenschaft und Journalismus widmen sich in diesem Band ausführlich den Strategien und Methoden der Kriegskommunikation. Dabei analysieren sie das Vorgehen der ukrainischen und russischen Regierungen, aber auch die Kriegsberichterstattung und deren Wirkungen auf die Öffentlichkeit, die von Zweifeln an der journalistischen Objektivität oder einem nachlassenden Interesse geprägt sind. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.95 € | Versand*: 0 € -
Krieg und Frieden
Wie der Titel schon sagt, repräsentiert dieses Album eine weitere dem Motto „Lyrics über Beats repräsentieren Gut und Böse“. entsprechende Abhandlung. Das Thema des musikalischen Dualismus zieht sich durch alle Alben der Band. Ein weiterer Hitgigant steht in den Startlöchern!
Preis: 12.99 € | Versand*: 6.99 € -
Im Krieg (DVD)
Der erste historische Dokumentarfilm in 3D und Farbe: Mit einer einzigartigen Visualität erzählt er von der Pracht der alten Welt, vom Taumel der ersten Kriegsbegeisterung und schließlich von den...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Der Dreißigjährige Krieg
Der Dreißigjährige Krieg ist als Urkatastrophe der deutschen Geschichte bezeichnet worden - nicht zuletzt wegen seiner Brutalität und seiner Dauer. Was 1618 mit dem Prager Fenstersturz als lokaler Konflikt in Böhmen begann, entwickelte sich zu einem Krieg von bis dahin unbekannter Dimension. Alle wichtigen Mächte Europas waren an ihm beteiligt. Ausgetragen wurde er auf deutschem Boden, auf Kosten der Zivilbevölkerung, und so hieß es: "der Krieg ernährt den Krieg". Riesige Söldnerheere zogen marodierend durch Deutschland. Und erst als das Land völlig ausgeblutet war, fand die Vernichtung ein Ende - 1648 durch den Westfälischen Frieden. Vierhundert Jahre nach dem Ausbruch des Krieges findet der neue "Terra X"-Zweiteiler über sogenannte Ego-Dokumente - Selbstzeugnisse, in denen Menschen ihre persönlichen Wahrnehmungen niedergeschrieben haben wie Tagebücher und Briefe zum Beispiel - einen neuen Zugang zu den verheerenden Ereignissen und berichtet so aus der Sicht der einfachen Menschen. 1. Tagebücher des Überlebens 2. Verwüstung und Versöhnung
Preis: 34.99 € | Versand*: 6.99 €
-
Dreißigjähriger Krieg kämpfer
Heiliges Römische...Katholische LigaOsmanisc... ReichRepublik der Siebe...Mehr Ergebnisse
-
Ist Krieg verboten?
Ist Krieg verboten? Diese Frage ist komplex und kontrovers diskutiert. Völkerrechtlich gesehen ist Angriffskrieg verboten, gemäß der Charta der Vereinten Nationen. Es gibt jedoch Ausnahmen wie Selbstverteidigung und UN-Mandate. Trotzdem gibt es immer wieder Kriege und bewaffnete Konflikte in verschiedenen Teilen der Welt. Die Frage nach dem Verbot von Krieg hängt auch von moralischen, ethischen und politischen Überlegungen ab. Letztendlich ist es eine Frage, die weiterhin debattiert wird und nach Lösungen sucht, um den Frieden zu fördern.
-
Wann hat Deutschland Krieg?
Deutschland hat in seiner Geschichte mehrere Kriege geführt, darunter der Erste und Zweite Weltkrieg. Diese Kriege fanden in den Jahren 1914-1918 und 1939-1945 statt. Deutschland hat jedoch seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs keine Kriege mehr geführt.
-
Ist in Israel Krieg?
Ist in Israel Krieg? Der Nahostkonflikt zwischen Israel und Palästina ist seit Jahrzehnten ein anhaltender Konflikt, der immer wieder zu gewaltsamen Auseinandersetzungen führt. In den letzten Wochen gab es vermehrte Spannungen und Gewalttaten in der Region, die zu Besorgnis und Angst geführt haben. Es gibt jedoch keine offizielle Kriegserklärung zwischen den beiden Parteien, obwohl die Situation als kritisch und gefährlich eingestuft wird. Die internationale Gemeinschaft bemüht sich um eine Deeskalation und eine friedliche Lösung des Konflikts.
Ähnliche Suchbegriffe für Krieg:
-
Der globale Krieg
Der globale Krieg , Der Angriff Japans auf Pearl Harbor im Dezember 1941 und die daran anschließende deutsche und italienische Kriegserklärung an die USA markieren einen deutlichen Wendepunkt; der Zweite Weltkrieg ist nicht länger ein Krieg auf europäischer, sondern auf globaler Ebene. Trotz des sich allmählich abzeichnenden Scheiterns gilt für Hitler und die militärische Führung allerdings nach wie vor das Diktum »Sieg oder Untergang«, eine Haltung, die getrieben ist von der eigenen Hybris, von weltanschaulichen und rasseideologischen Motiven. Der sechste Band des renommierten Standardwerks »Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg« widmet sich insbesondere den entscheidenden Kriegsjahren 1941-1943 und nimmt Politik, Strategie und Operationen der kriegführenden Mächte in den Fokus. > , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 199011, Produktform: Leinen, Seitenzahl/Blattzahl: 1104, Abbildungen: Zahlr. tls. farb. Ktn., Graph. u. Tab., Keyword: 2. weltkrieg; buch; bücher; deutsche geschichte; geschichte; kriege; nationalsozialismus; weltkrieg, Fachschema: Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Weltkrieg / Zweiter Weltkrieg~Weltkrieg 1939/45~Zweiter Weltkrieg~Faschismus / Nationalsozialismus~Nationalsozialismus~Nazifizierung~Nazismus~Rechtsextremismus, Fachkategorie: Faschismus und Nationalsozialismus~Europäische Geschichte, Zeitraum: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit), Warengruppe: HC/Geschichte/20. Jahrhundert, Fachkategorie: Zweiter Weltkrieg, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: DVA Dt.Verlags-Anstalt, Verlag: DVA Dt.Verlags-Anstalt, Verlag: DVA, Länge: 259, Breite: 193, Höhe: 68, Gewicht: 1945, Produktform: Leinen, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Mehrbändigkeit: Bd. 6, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 49.80 € | Versand*: 0 € -
Krieg in Europa
Krieg in Europa , Europa steht an einem historischen Wendepunkt: Der Krieg in der Ukraine hat die europäische Nachkriegsordnung erschüttert und stellt uns vor fundamentale Fragen über unsere Zukunft. Wie soll eine neue europäische Sicherheitsarchitektur aussehen? Welche Rolle spielen die europäischen Staaten und die Europäische Union bei der Unterstützung der Ukraine? Die Deutsche Gesellschaft e. V. hat Studentinnen und Studenten dazu aufgerufen, sich diesen Fragen in Form von Essays zu stellen. Dieses Buch versammelt die 16 besten Beiträge, die nicht nur innovative Gedanken und Analysen bieten, sondern auch die Hoffnungen und Ängste einer Generation widerspiegeln, die inmitten globaler Unsicherheiten aufwächst. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Krieg und Frieden
Ergreifende Einzelschicksale vor dem historischen Hintergrund einer äußerst bewegten Zeit - das ist der Stoff, aus dem die großen Epen sind. Das alte Rußland, im bedrohlichen Schatten der Napoleonischen Kriege, lieferte die Bühne für Leo Tolstois Klassiker der Weltliteratur. Mit immensem Aufwand und einem hochkarätigen Staraufgebot, gelang Regie-Altmeister King Vidor ein Filmepos, das souverän die heikle Balance zwischen spektakulären Schlachtengemälden und eindringlich gezeichneter Familiensaga bewahrt.
Preis: 19.95 CHF | Versand*: 7.95 CHF -
Der Dreißigjährige Krieg
Der Dreißigjährige Krieg ist als Urkatastrophe der deutschen Geschichte bezeichnet worden - nicht zuletzt wegen seiner Brutalität und seiner Dauer. Was 1618 mit dem Prager Fenstersturz als lokaler Konflikt in Böhmen begann, entwickelte sich zu einem Krieg von bis dahin unbekannter Dimension. Alle wichtigen Mächte Europas waren an ihm beteiligt. Ausgetragen wurde er auf deutschem Boden, auf Kosten der Zivilbevölkerung, und so hieß es: "der Krieg ernährt den Krieg". Riesige Söldnerheere zogen marodierend durch Deutschland. Und erst als das Land völlig ausgeblutet war, fand die Vernichtung ein Ende - 1648 durch den Westfälischen Frieden. Vierhundert Jahre nach dem Ausbruch des Krieges findet der neue "Terra X"-Zweiteiler über sogenannte Ego-Dokumente - Selbstzeugnisse, in denen Menschen ihre persönlichen Wahrnehmungen niedergeschrieben haben wie Tagebücher und Briefe zum Beispiel - einen neuen Zugang zu den verheerenden Ereignissen und berichtet so aus der Sicht der einfachen Menschen. 1. Tagebücher des Überlebens 2. Verwüstung und Versöhnung
Preis: 34.99 € | Versand*: 6.99 €
-
Wann war Welcher Krieg?
Wann war Welcher Krieg? Welcher Krieg meinst du genau? Es gab viele Kriege in der Geschichte der Menschheit. Möchtest du über einen bestimmten Krieg sprechen? Oder interessierst du dich für die zeitliche Einordnung eines bestimmten Konflikts? Bitte gib mir mehr Informationen, damit ich dir besser helfen kann.
-
Was war der Dreißigjährige Krieg?
Der Dreißigjährige Krieg war ein europäischer Konflikt, der von 1618 bis 1648 dauerte. Er begann als religiöser Konflikt zwischen den katholischen und protestantischen Ländern des Heiligen Römischen Reiches, weitete sich jedoch zu einem allgemeinen Krieg um politische Macht und territoriale Ansprüche aus. Der Krieg führte zu großen Zerstörungen und Verlusten in ganz Europa und hatte weitreichende politische und religiöse Auswirkungen.
-
War der Kalte Krieg vermeidbar?
War der Kalte Krieg vermeidbar? Diese Frage ist Gegenstand anhaltender Debatten unter Historikern und Politikwissenschaftlern. Einige argumentieren, dass strukturelle Spannungen zwischen den USA und der UdSSR unvermeidlich waren aufgrund ihrer unterschiedlichen politischen Systeme und Interessen. Andere glauben, dass bestimmte Entscheidungen und Handlungen auf beiden Seiten zu einer Eskalation der Spannungen führten, die vermieden werden hätten können. Letztendlich bleibt die Frage nach der Vermeidbarkeit des Kalten Krieges offen und wird weiterhin kontrovers diskutiert.
-
Was war der Kalte Krieg?
Der Kalte Krieg war eine politische und ideologische Auseinandersetzung zwischen den USA und der Sowjetunion nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Es war gekennzeichnet durch eine feindselige Atmosphäre, in der beide Seiten um Einfluss und Dominanz kämpften, ohne jedoch direkt militärisch gegeneinander vorzugehen. Der Kalte Krieg dauerte von etwa 1947 bis 1991 und endete mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.